

LG Innerschwyz
Auf grossartige Erfolge zurückgeblickt
Die LG Innerschwyz durfte an ihrer Jahresversammlung viele Glücksmomente feiern.
Bericht von Thomas Bucheli, 5. November 2025
​
Am Mittwochabend blickte die Leichtathletik-Gemeinschaft Innerschwyz (LGI) an ihrer Jahressitzung in Oberarth mit insgesamt 14 Delegierten auf ein besonders erfolgreiches Vereinsjahr zurück.
«2025 war geprägt von Rekordbeteiligungen, starken sportlichen Leistungen und dem Zusammenwachsen eines weiteren Vereins», sagte Präsident Matthias Suter zufrieden. Besonders erfreulich sei der Beitritt von Leichtathletik Arth, welche die regionale Zusammenarbeit weiter gestärkt habe. Mittlerweile gehören die Vereine aus Ibach, Brunnen, Steinen, Küssnacht, Gersau, Muotathal und Arth zur LGI und tragen gemeinsam zur Erfolgsgeschichte bei.
Rekorde und Medaillen en masse
Schon früh im Jahr zeigten sich die jungen Talente von ihrer besten Seite: Beim UBS-Kidscup Team-Schweizerfinal holten die LGI-U10-Mädchen die Bronzemedaille. Auch im traditionellen LGI-Sprinttest herrschte Rekordstimmung – mit 183 Sprinterinnen und Sprintern wurde die höchste Beteiligung seit Bestehen erreicht. Ein Höhepunkt stellte zudem die Durchführung der Zentralschweizer Staffelmeisterschaften dar, bei denen die LGI nicht nur organisatorisch überzeugte, sondern auch sportlich dominierte: 6 Gold-, 4 Silber- und 6 Bronzemedaillen zeugen vom hohen Leistungsniveau.
Erfolge auf nationaler Bühne
Auch an den Schweizer Vereinsmeisterschaften (SVM) präsentierte sich die LGI stark. Die U16- und U14-Girls gewannen Gold, die U12-Jungs belegten Rang zwei, und die U14-Jungs sicherten sich Bronze. Die Damenmannschaft rundete das erfolgreiche Jahr mit dem zweiten SVM-Platz in der Promotion Liga A ab. LGI-Statistiker Reto Rickenbacher konnte zudem sechs neue Vereinsrekorde im Nachwuchsbereich vermelden – ein Beweis für die stetige Weiterentwicklung der jungen Athletinnen und Athleten. Für eine weitere Amtsdauer von zwei Jahren wurde die Finanzchefin Melanie Bracher wiedergewählt.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​
​
Die beiden LGI-Verantwortlichen Matthias Suter (links) und Reto Rickenbacher mit der wiedergewählten Melanie Bracher.

Leichtathletik Arth in LG Innerschwyz aufgenommen
An der Jahressitzung der Leichtathletikgemeinschaft wurde zurück- und vor allem vorausgeschaut.
Bericht von Thomas Bucheli, 8. November 2024
Die 34. Jahressitzung der Leichtathletikgemeinschaft Innerschwyz (LGI) fand am Mittwoch in Gersau statt. Dem Aufruf folgten aus den bisher sechs angeschlossenen Vereinen Muotathal, Brunnen, Steinen, Ibach, Gersau und Küssnacht insgesamt 13 Vorstands- und Vereinsvertreter.
In seinem Jahresbericht schaute der Präsident Matthias Suter auf den sehr gut besuchten Sprinttest im Wintersried, die SVM-Nachwuchs in Bern mit dem guten vierten Platz des WU14-Teams und den grossartigen zweiten Rang der sehr jungen SVM-Damentruppe in der Kategorie der Promotionsliga A in Riehen zurück. Auch der Statistiker Reto Rickenbacher konnte einen erfreulichen Rekord vermelden, denn die WU20-Staffel in der Besetzung Julienne Greuter, Jessica Auf der Maur, Sonja Moser und Jil Sanchez verbesserte in 50,09 s den LGI-Rekord in Baselstadt um über eine Sekunde.
Meisterschaften im Wintersried
Frisch in die LGI aufgenommen wurde Leichtathletik Arth. Dieser Verein besteht seit einigen Jahren und erhielt von den LGI-Verantwortlichen auf Anfrage die Mitgliedschaft der Gemeinschaft. «Wir freuen uns den siebten Verein bei uns zu wissen», so Matthias Suter. Wiederum für eine Amtsdauer von zwei Jahren wurden der IBS-Präsident Matthias Suter (Vertreter Steinen), Reto Rickenbacher (Statistik, Brunnen), Remo Lüönd (Dress-Verantwortlicher, Ibach), Michael Pfyl (Beisitzer, Ibach) und Thomas Bucheli (Pressechef, Brunnen) gewählt. Die vakante Stelle des Sekretärs konnte erfreulicherweise ebenfalls durch Ramon Regli aus Steinen (TSV-Nachwuchsverantwortlicher) wieder besetzt werden. Auf die Saison 2025 wird zudem für die LGI-Wettkämpferinnen und Wettkämpfer ein einheitliches Einlauf-Shirt angeschafft. Im Programm 2025 sticht ein Datum besonders heraus, denn die Zentralschweizer Staffelmeisterschaften werden am 25. Juni auf der Sportanlage Wintersried in Ibach durch die LG Innerschwyz durchgeführt. Dazu stehen weitere Wettkampfeinsätze auf dem Programm der Innerschwyzer Leichtathletikgemeinschaft.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​
​
LGI-Präsident Matthias Suter (rechts) und Statistiker Reto Rickenbacher freuen sich über die Aufnahme von Leichtathletik Arth.
